Direkt zum Hauptbereich

Morning Routine

Good morning! 
Da ich meistens um 10 Uhr anfange zu arbeiten, klingelt mein Wecker um 8 Uhr. Aufstehen tue ich dann so um 8:30 Uhr. Manchmal klappt das problemlos und top motiviert, hin und wieder eher gequält.
Mein Mann muss zur Zeit auch erst um 8 Uhr aufstehen, da sein Stundenplan so genial ist. Das erste was ich dann mache, ist Musik an: oft ist es morgens dann noch ruhige Musik, aber je nach Laune auch mal direkt gute Laune Musik. 
Während mein Mann dann schon frühstückt, besetze ich erstmal das Badezimmer. Das klingt vielleicht blöd, aber wir frühstücken morgens nie zusammen, weil ich kein Frühstücksmensch bin. Erst nach meiner ersten Kundin bekomme ich Hunger und dann mache ich meine Frühstückspause. 
Im Bad werden Zähnegepuzt, das Gesicht gewaschen und die Haare gemacht. Das übliche halt. Manchmal, wenn ich lust habe schminke ich mich auch. 
Danach folgt die große Frage: WAS ZIEHE ICH AN??
Es gibt Tage, da nehme ich mir einfach irgendwas raus. Und an anderen Tagen gefällt mir einfach gar nichts. Welche Frau kennt das nicht? 
Nach dem ich was zum anziehen gefunden habe, mache ich mir einen Tee oder Kaffee. Je nach dem worauf ich grade lust habe. Wenn Tee, dann trinke ich meistens einen Pfefferminztee. 
Nach dieser Prozedur habe ich immer noch recht viel Zeit bevor gearbeitet wird. Zeit in der ich Instagram und Snapchat abchecke oder einpaar Youtube Videos anschaue. Oder Zeit in der ich ein wenig Haushalt mache, wie: die Reste vom Vorabend abwaschen oder eine Ladung Wäsche anschmeißen.





Kommentare

  1. Hört sich ja alles schön entspannt an :) Ich muss an einigen Tagen schon um 4 Uhr aufstehen, weil ich Frühschicht habe :( Aber zum Glück nur ein Praktikum! Momentan befinde ich mich ja nur in der Übergangsphase zwischen Schule und Uni.
    Deine Küche sieht übrigens echt toll aus :)


    Love,
    Christina ♥
    cinapeh.blogspot.de

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke! :) Oh, das früh aufstehen ist natürlich blöd. Aber dann hast dus ja bald geschafft, wenn die Uni beginnt:) Ich hab auf deinem Blog gesehen, du kommst aus Hannover, das ist nur eine Stunde von mir entfernt :D cool, wenn man Blogger aus der Region entdeckt
      -Salome♥

      Löschen
  2. Kein Frühstücksmensch?
    Der Grund warum ich mich auf den Samstag freue ist nicht dieser, dass ich nicht Arbeiten muss, sondern wegen dem ausgiebigen Frühstück mit Brötchen, selfmade Marmelade, Gurken und Tomaten aus eigenem Garten....und das ganze mit der ganzen Familie. Wenn dann am Ende mein Töchterchen sagt, ich räume den Tisch ab, ihr müsst nix tun, dann ist das der krönende Abschluss ;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. An einem Samstag sieht das bei uns auch etwas anders aus. Nach dem man Stunden lang noch im Bett lag, drängt einem der Hunger aus dem Bett. Dann wird auch ausgiebig gemeinsam gefrühstückt :)

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Buch Review: Jesus war kein Christ von Jefferson Bethke

Ich bin in einem christlichem Elternhaus aufgewachsen. Jesus hat mich von klein auf zum staunen gebracht. Ich glaube an Jesus seit ich denken kann. Und ich liebe es, wenn er an mir arbeitet, meinen Charakter, meine Denkweise oder Verhalten verändert. Und das gehört zum Christ sein dazu. Es gibt natürlich immer wieder Zeiten, wo man das gefühlt hat stehen zu bleiben. Nichts verändert sich im Moment, man steckt vielleicht in einer schwierigen Lebenslage oder es ist einfach alles super. Letzteres ist/war bei mir so.  Jahrelange war meine Beziehung zu Jesus eine Achterbahnfahrt und seit fast zwei Jahren ist einfach alles super. Endlich zieht sich mal ein roter Faden durch unsere Beziehung. Ich bin dankbar und einfach zufrieden mit allem was er mir und uns in der Ehe schenkt. Nach einiger Zeit habe ich jedoch das verlangen nach Jesus, das er wieder aktiv an mir arbeitet, mir was neues beibringt, mir die Augen mehr öffnet.  Da ich gerne geistliche Bücher lese oder Andachtsbücher...

Gott, meine Macken und ich

Diese Gedanken habe ich heute jemanden geschickt, der einen Kampf führt. Mein letzter Kampf ist besiegt und ich genieße jeden Tag einfach Gottes Gegenwart. Mir geht es super und doch haben mich meine eigenen Gedanken wieder zum Nachdenken gebracht. Mein Mann sagte mal zu mir, das ich eine 'verkorkste' Person sei (Er liebt mich aber trotzdem :D). Mein Leben war bis hier her nicht leicht: die typische Pubertät als als Kind Gottes mit ständigen Schwangkungen, auf und abs. Depression mit Essstörung. 'Grundlose' Heulattaken mitten in der Nacht. Wenn man in diesem Moment steckt, fragt man sich und Gott, warum man nicht einfach so sein kann wie alle anderen? Warum ICH das jetzt erleben muss? Warum bin ICH nicht normal? Warum muss ICH so viel übers essen nachdenken? Warum kann man mit mir gerade nichts unternehmen? Das waren so meine Gedanken zu der Zeit.  Gott war da, war immer bei mir, aber ich habe ihn ausgeschlossen. So wie man sich hin und wieder mal mit den Eltern z...

Darf ich vorstellen?

Alexander Dück , Hobbyfotograf aus Espelkamp.