Direkt zum Hauptbereich

Übers geben und nehmen

Wir geben und wir geben und wir geben. Wann bekommen wir mal was zurück? 
Wir planen, wir laden ein, wir kochen, wir geben aus ohne was zurück zu verlangen, weil wir es mit Herzen tun. Weil wir sie lieben: unsere Freunde, unsere Familien. Wir wollen gute Freunde und Kinder sein. 

Donnerstag Nachmittag: ich habe frei und sitze auf dem Sofa. Schaue eine Serie und bekomme eine WhatsApp Nachricht: Ein Bild von Tanten und Cousinen im Garten. Ohne mich, ich wurde mal wieder nicht eingeladen, nicht gefragt, habe nichts mit bekommen.
Montag morgens: meine Mama lädt zum Frühstück ein, bekomme ich paar Tage danach bei einem Telefonat mit. "Es tut mir leid, ich habe vergessen dir bescheid zu sagen!"
Freitag Abend: hat keiner Zeit. Später sehen wir bei Instagram das unsere Freunde im Kino waren. Und wir? "Es waren perfekt 5 Leute die in ein Auto passen, Sorry!" Wir hätten ja nicht selber fahren können oder so?!

Enttäuscht.

Traurig.

Entmutigt.

Vor allem Enttäuscht. 
Wir geben und wir geben und wir geben.
Und wir geben gerne, aber wozu? Verschenken unsere Liebe. Verteilen unser Herz.

Freitag Abend: wir sitzen da, traurig. Aber froh darüber, das wir uns haben. Er und ich. Für immer ein geben und nehmen. Am Ende des Tages ist er der wichtigste Mensch in meinem Leben. 

Trotzdem fragen wir uns, warum wir so viel geben und nichts zurück bekommen. Und fragen uns, was wäre wenn wir nicht mehr fragen würden? Nicht mehr planen würden? Nicht mehr einladen würden? Würden die Freundschaften kaputt gehen? Der Kontakt abbrechen? Bedeuten wir den anderen so wenig?

Immer wieder wiederholt sich die Situation. Und wir geben weiter. Verschenken weiter unsere Liebe. Werden enttäuscht, und vergeben. Wahrscheinlich ohne das sie es merken.
Und wir werden immer weiter geben. Die Erwartung des nehmens schon vergessen. 


"Niemand liebt mehr als einer, der sein Leben für die Freunde hingibt."
- Johannes 15,13

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Buch Review: Jesus war kein Christ von Jefferson Bethke

Ich bin in einem christlichem Elternhaus aufgewachsen. Jesus hat mich von klein auf zum staunen gebracht. Ich glaube an Jesus seit ich denken kann. Und ich liebe es, wenn er an mir arbeitet, meinen Charakter, meine Denkweise oder Verhalten verändert. Und das gehört zum Christ sein dazu. Es gibt natürlich immer wieder Zeiten, wo man das gefühlt hat stehen zu bleiben. Nichts verändert sich im Moment, man steckt vielleicht in einer schwierigen Lebenslage oder es ist einfach alles super. Letzteres ist/war bei mir so.  Jahrelange war meine Beziehung zu Jesus eine Achterbahnfahrt und seit fast zwei Jahren ist einfach alles super. Endlich zieht sich mal ein roter Faden durch unsere Beziehung. Ich bin dankbar und einfach zufrieden mit allem was er mir und uns in der Ehe schenkt. Nach einiger Zeit habe ich jedoch das verlangen nach Jesus, das er wieder aktiv an mir arbeitet, mir was neues beibringt, mir die Augen mehr öffnet.  Da ich gerne geistliche Bücher lese oder Andachtsbücher...

Gott, meine Macken und ich

Diese Gedanken habe ich heute jemanden geschickt, der einen Kampf führt. Mein letzter Kampf ist besiegt und ich genieße jeden Tag einfach Gottes Gegenwart. Mir geht es super und doch haben mich meine eigenen Gedanken wieder zum Nachdenken gebracht. Mein Mann sagte mal zu mir, das ich eine 'verkorkste' Person sei (Er liebt mich aber trotzdem :D). Mein Leben war bis hier her nicht leicht: die typische Pubertät als als Kind Gottes mit ständigen Schwangkungen, auf und abs. Depression mit Essstörung. 'Grundlose' Heulattaken mitten in der Nacht. Wenn man in diesem Moment steckt, fragt man sich und Gott, warum man nicht einfach so sein kann wie alle anderen? Warum ICH das jetzt erleben muss? Warum bin ICH nicht normal? Warum muss ICH so viel übers essen nachdenken? Warum kann man mit mir gerade nichts unternehmen? Das waren so meine Gedanken zu der Zeit.  Gott war da, war immer bei mir, aber ich habe ihn ausgeschlossen. So wie man sich hin und wieder mal mit den Eltern z...

Darf ich vorstellen?

Alexander Dück , Hobbyfotograf aus Espelkamp.