Direkt zum Hauptbereich

Schönheit

Was bedeutet Schönheit?
Wer bestimmt was schön ist und was nicht?
Bin ich schön?
Was sind denn die aktuellen Schönheitsideale?
Abends oder Morgens sitze ich intensiv vor Instagram, scroll mich durch die Bloggerwelt. Sehe hier und da wunderschöne Mädchen. Klamotten. Schuhe. Haare. Make Up. Gehe auf meine Seite und fange an zu vergleichen. Was ganz normal ist als Frau. Aber in welchem Maße? Bin ich danach total deprimiert, weil ich mich nicht so schön fühle oder weil mein Feed nicht so cool ist?
- Zum Glück nicht! Ich habe mich selbst lieben gelernt. Ich habe mich akzeptiert wie ich bin. Fühle mich schön trotz unreiner Haut, auch ungeschminkt. So bin ich nun mal, nicht gefaket, unbearbeitet. Natürlich kommt über jedes Bild ein Filter, das mit Kontrast und Helligkeit bearbeitet ist und dann sieht man die kleinen Makel nicht mehr so sehr. Und natürlich schminke ich mich gerne hin und wieder, womit man Unreinheiten etwas abdecken kann. 
Trotzdem gibt es auch bei mir mal einen Tag, an dem ich mich einfach nicht wohlfühle in meiner Haut. Ein Tag an dem ich mich kritisch im Spiegel betrachte. Tage an denen ich in Magazinen blättere oder bei Instagram alle anderen tausendmal schöner finde. 
Für wen will ich denn überhaupt schön sein? Ja klar eigentlich für alle, möchte dazu gehören, zu den schönen Mädels bei Insta. Aber was bringt mir das? Follower? Und dann? Vielleicht bin ich am Abend noch deprimierter, weil keiner meinen Charakter kennt oder mag. Weil alles so oberflächlich ist. 
Und wer sagt was schön ist? Schönheit ist Geschmackssache. Manchmal reden ich mit Freunden darüber wer, was schön findet: der einer mag Kurven, der andere Trainierte, die andere eher schlanke. Einer steht auf den Rockabilly Style, jemand anders auf Hippie Looks. Und wie würde es sein, wenn wir alle gleich aussehen würden? Langweilig. Die Kreativität würde verloren gehen. 
Die Promis stehen immer öfter im 'No-MakeUp-Look' auf dem Rotenteppich. Wer weiß, vielleicht sind Unreinheiten morgen in, weil es zeigt das man nicht perfekt sein muss. Und weil es ganz natürlich ist. Sommersprossen werden sich ja auch schon aufgeschminkt.
Jeder kennt den Spruch 'Schönheit kommt von innen'. Und das stimmt, jedenfalls hab ich diese Erfahrung gemacht. Ich persönlich finde Menschen, die Zufriedenheit und Freude ausstrahlen schön. Wenn man eine Person immer mehr kennen lernt, wird sie auch immer schöner, weil man sie immer mehr mag. Man hat ja auch keine Freunde, von denen man sagen würde, das sie nicht schön sind. Denke ich mal, ist bei mir so. Weil der Charakter die Person individuell schön macht oder?
Und wenn du mal Abends deprimiert im Bett liegt, dann zähl doch alles Positive über dich auf. Am besten noch, schreib sie auf und häng es irgendwo sichtbar auf. Sei Glücklich. Akzeptiere dich selbst. Manche Negativen Zonen oder Eigenschaften kann man auch ändern, wenn man die Motivation hat. 


'Eure Schönheit soll von innen kommen! Ein
freundliches und ausgeglichenes Wesen ist euer
unvergänglicher Schmuck. Das ist es, was Gott als
wirklich kostbar ansieht.'
1.Petrus 3,4



Schuhe - JustFab
Tasche - H&M Sale
Hut - H&M Sale
Hose - Madonna
Oberteil - H&M
Kette - New Yorker

Kommentare

  1. Nicht nur die Fotos, sein äußeres kann man aufpolieren, auch Texte und Blogs, aber deine sind sehr natürlich und Ehrlich, daher....Danke für diesen interessanten Beitrag und mach weiter so.

    P.S. Klasse Hut den du da hast. ;)

    AntwortenLöschen
  2. Du hast tolle Worte für dieses Thema getroffen!
    Ich finde auch, dass die Schönheit von Innen kommt.

    Allerliebst, Marie
    http://marieceliine.blogspot.de

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Buch Review: Jesus war kein Christ von Jefferson Bethke

Ich bin in einem christlichem Elternhaus aufgewachsen. Jesus hat mich von klein auf zum staunen gebracht. Ich glaube an Jesus seit ich denken kann. Und ich liebe es, wenn er an mir arbeitet, meinen Charakter, meine Denkweise oder Verhalten verändert. Und das gehört zum Christ sein dazu. Es gibt natürlich immer wieder Zeiten, wo man das gefühlt hat stehen zu bleiben. Nichts verändert sich im Moment, man steckt vielleicht in einer schwierigen Lebenslage oder es ist einfach alles super. Letzteres ist/war bei mir so.  Jahrelange war meine Beziehung zu Jesus eine Achterbahnfahrt und seit fast zwei Jahren ist einfach alles super. Endlich zieht sich mal ein roter Faden durch unsere Beziehung. Ich bin dankbar und einfach zufrieden mit allem was er mir und uns in der Ehe schenkt. Nach einiger Zeit habe ich jedoch das verlangen nach Jesus, das er wieder aktiv an mir arbeitet, mir was neues beibringt, mir die Augen mehr öffnet.  Da ich gerne geistliche Bücher lese oder Andachtsbücher...

Über die Hoffnung

"Fürchte dich nicht, denn ich stehe dir bei; hab keine Angst,  denn ich bin dein Gott! Ich mache dich Stark,  Ich helfe dir,  mit meiner Siegreichen Hand beschütze ich dich!" - Jesaja 41,10 - "Schaut nach vorne, denn ich will etwas neues tun! Es hat schon begonnen, habt ihr es noch nicht gemerkt? Durch die Wüste will ich eine Straße bauen, Flüsse sollen in der öden Gegend fließen." - Jesaja 43,19 - Jesaja ist voller Hoffnung. Es gibt keine hoffnungslosen Fälle. Durch Jesus ist alles möglich. Jesus schenkt uns Gnade und Hoffnung zur Rettung.  Hoffnung, das alles gut wird. Hoffnung, das er uns alles geben wird, was wir brauchen.

Darf ich vorstellen?

Alexander Dück , Hobbyfotograf aus Espelkamp.